Lüftung

Lüftung

* * *

Lüf|tung ['lʏftʊŋ], die; -, -en:
1. <ohne Plural> das Lüften.
2. Vorrichtung, Anlage zum Lüften:
die Lüftung ist kaputt.

* * *

Lụ̈f|tung 〈f. 20das Lüften, Zuführen von frischer u. Beseitigen von verbrauchter Luft

* * *

Lụ̈f|tung, die; -, -en:
1. das Lüften.
2. Vorrichtung, technische Anlage, mit deren Hilfe Räume o. Ä. belüftet werden.

* * *

Lüftung,
 
die Erneuerung der Luft in geschlossenen Räumen mit dem Ziel, Verunreinigung in der Raumluft zu beseitigen und einen bestimmten Reinheitsgrad zu gewährleisten. Bei der freien oder natürlichen Lüftung entsteht die erforderliche Luftströmung durch den Temperaturunterschied zwischen Raum und Außenluft oder durch Windeinwirkung (z. B. durch Fenster, Schächte, Dachaufsätze). Bei der künstlichen Lüftung (Zwangslüftung, Ventilatorlüftung) erfolgt der Luftwechsel durch Ventilatoren. Zu unterscheiden sind hierbei reine Zuluftanlagen (Drucklüftung) mit Anordnung des Ventilators im Zuluftstrom, reine Abluftanlagen (Absauganlagen oder Sauglüftung) mit dem Ventilator im Abluftstrom und kombinierte Anlagen (Zu- und Abluftanlagen, Verbundlüftung) mit Zuluft- und Abluftventilatoren. Je nach Bemessung der Verhältnisse von Zu- und Abluftströmen zueinander kann die Lüftung auch einen bestimmten Raum gegenüber den Nachbarräumen oder der Atmosphäre unter Überdruck oder Unterdruck setzen, um mögliche Luftströmungen nur in einer bestimmten Richtung auftreten zu lassen.
 

* * *

Lụ̈f|tung, die; -, -en: 1. das Lüften. 2. Vorrichtung, technische Anlage, mit deren Hilfe Räume o. Ä. belüftet werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lüftung — geschlossener Räume. Für Staatsbauten in Preußen gilt jetzt die vom Minister der öffentlichen Arbeiten erlassene Anweisung zur Herstellung und Unterhaltung von Zentralheizungs und Lüftungsanlagen vom 29. April 1909 [1]. Mittel zur Bewegung der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lüftung — Lüftung, bezweckt Wohn u. Schlafzimmer auszutrocknen, mit gesunder atmosphärischer Luft anzufüllen u. die Kohlensäure auszutreiben. Die L. geschieht in vielfacher Weise; am häufigsten durch Luftzüge, sie werden besonders angewendet: a) bei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lüftung — Lüftung, s. Ventilation …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lüftung — Lüftung, s. Ventilation …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lüftung — ↑Ventilation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lüftung — Mit Lüften wird der Vorgang bezeichnet, mit dem man in einem umbauten bzw. geschlossenen Raum einen Luftwechsel erreichen will. Man kann maschinell lüften oder auf natürlichem Wege durch das Öffnen von Türen und/ oder Fenstern, sowie durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Lüftung — die Lüftung, en (Mittelstufe) Vorrichtung, mit deren Hilfe ein Raum mit frischer Luft versehen wird Synonyme: Lüftungsanlage, Ventilation Beispiele: Im Raum war es unerträglich heiß, weil die Lüftung kaputt war. Der Saal besitzt keine richtige… …   Extremes Deutsch

  • Lüftung — 1. Belüftung, [Frisch]luftzufuhr, Lufterneuerung, Ventilation, Ventilierung. 2. Lüftungsanlage, Ventilation. * * * Lüftung,die:Ventilation·Frischluftzufuhr LüftungLuftzufuhr,Frischluftzufuhr,Ventilation,Entlüftung,Belüftung,Luftschacht,Abzug,Klima… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lüftung — Luft: Die Herkunft des gemeingerm. Wortes mhd., ahd. luft, got. luftus, niederl. lucht, aengl. lyft, aisl. lopt ist nicht sicher geklärt. Mit dieser gemeingerm. Bezeichnung für das die Erde umgebende Gasgemisch ist vermutlich identisch das germ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lüftung — vėdinimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. ventilation vok. Beluftung, f; Lüftung, f; Ventilation, f rus. вентиляция, f pranc. aérage, m; ventilation, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”